Eisgarn
Obwohl erst 1294 das erste Mal urkundlich erwähnt, dürfte Eisgarn vermutlich in einer zweiten Besiedelungswelle schon um 1100 deutsch besiedelt worden sein.
Der Name „Eisgarn“ leitet sich nach Ansicht von Sprachwissenschaftlern von einem altslawischen Wort „izgorje“ ab, was soviel wie „Brand“ oder „Brandrodung“ bedeutet.
Die Schule in Eisgarn zählt zu den ältesten Schulen Niederösterreichs. In einer Urkunde von 1393 wird erstmals eine Schule im Stift Eisgarn erwähnt.
Fotos von Eisgarn einst
Fotos von Eisgarn heute
Groß-Radischen
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das zur Ortsgemeinde Eisgarn gehörige Groß-Radischen 1369. Es wurde einmittelalterlicher Amtshof der Herrschaft Litschau genannt, der nicht mehr erhalten ist. Da die Bevölkerungszahl rasch stieg, hat sich Groß-Radischen im Jahre 1886 von der Ortsgemeinde Eisgarn losgelöst und als eine eigene Dorfgemeinde konstituiert. Im Gemeindegebiet lagen die „Bocksbühelhäuser“, die „Teichhäuser“ und die Rotten „Guggus“ und „Teilhof“.
Schon 1883 war ein eigenes Schulgebäude für die Kinder von Groß-Radischen errichtet worden.
1972 kam es zur Zusammenlegung mit Eisgarn.
Fotos von Groß-Radischen
Wielings
Das Dorf Wielings wurde im Grund- und Urbarbuch der Herrschaft Litschau erstmals urkundlich erwähnt. Dort findet sich der Hinweis, dass im Jahre 1369 aus diesem Dorfe „Buelings“ 10 Lehen der Grafschaft Litschau dienen.
Wielings erhilet 1910 eine eigene Schule.
1850 wurde des Dorf Wielings der neugegründeten Ortsgemeinde Gopprechts zugeteilt. Mit Beginn des Jahres 1921 wurde die Katastralgemeinde Wielings zu einer eigenen Ortsgemeinde erhoben. 1972 kam es zur Zusammenlegung mit Eisgarn.
Fotos von Wielings
Klein-Radischen
1369 wurde der Ort Klein-Radischen erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname geht auf den slawischen Personennamen Radosa oder Radocha zurück.
1850 hatte der Ort 173 Einwohner und schloss sich der Ortsgemeinde Eisgarn an.
Fotos von Klein-Radischen